Denn Tiere sind keine Maschinen
suche - search.php

Sir Archie wünscht ein schönes Wochenende

von Admin | 2. Juni 2023 | noch kein Kommentar

„Ich habe dir heute ein paar Blumen nicht gepflückt, um dir ihr Leben zu schenken.“
 
Mit diesem Zitat von Christian Morgenstern wünscht euch der charmanteste Hofleiter der Welt ein wunderschönes Wochenende. Besser kann man wohl nicht in diese freie Zeit reinrutschen.

Der Tag der Milch

von Admin | 1. Juni 2023 | noch kein Kommentar
Wieder ist ein Jahr vorbei und noch immer „feiern“ die Menschen am heutigen Datum den „Tag der Milch“. Was für ein gruseliges Ereignis. Da stimmen sogar die Befürworter zu, denn sie trauen sich nicht mal, ihren ausgedachten Ehrentag richtig zu benennen. Überall wird gerade verschärft gegen Pflanzenmilch mobil gemacht, weil diese Bezeichnung angeblich so viele arme Kunden verwirrt, aber die gleichen Kritiker reagieren mehr als gereizt, wenn man ihr Gesöff unter dem korrekten Namen führt. Täte das jemand, dann würden wir heute nämlich den „Tag der Muttermilch“ begehen. Und das wäre dann nicht etwa eine Ode an das Getränk, das jedem von uns einen gesunden Lebensstart garantiert und jede unserer Gehirnleistungen erst ermöglicht hat, denn von diesem Ambrosium wird jeder erwachsene Mensch in jungen Jahren entwöhnt, was man allgemein als Abstillen bezeichnet. Nein, die Menschen feiern heute artfremde Muttermilch, die nicht für sie bestimmt ist, wissen das auch ganz genau und lassen das Ganze deshalb überall nur unter „Milch“ firmieren.
 
Wer in Biologie aufgepasst hat, für den ist es auch kein Geheimnis, wann ein Säugetier Muttermilch produziert. Da wir uns mit Rindern und vielen anderen Lebewesen diese Klasse teilen, durchlaufen die weiblichen Exemplare unserer Art dafür sogar den exakt gleichen Vorgang: Sie werden schwanger und gebären ein Kind nach 9 Monaten. Die Unterschiede finden sich da nur in der Besamung, die beim Menschen fast immer, bei Rindern und anderen Arten, auf deren Muttermilch eine ganze Industrie gegründet wurde, fast nie auf freiwilliger Basis erfolgt. Die meisten Menschen können ihren Nachwuchs nach der Geburt behalten, während die Rinder ihre Zeit mit ihrem Baby wenn überhaupt nur in Stunden bemessen dürfen.
 
Dass die Entführung des eigenen Babys eine echt miese Sache darstellt, wissen die meisten Verbraucher auch. Aber leider ist ihre Gier auf ein Pseudo-Lebensmittel größer als ihr Gewissen, ein Lebensmittel, das von der Natur sogar lichtempfindlich gemacht wurde, weil es nur zwischen Euter der Mutter und Mund des Kindes transportiert werden sollte und deshalb als menschennutzbares Endprodukt soviel mit Natürlichkeit zu tun hat wie ein gelber Sack. Also lassen sich die Konsumenten Märchen einreden, zum Beispiel dass eine Kuh ihr Kind nicht vermisst, weil sie jährlich ihren Nachwuchs abgeben muss und sich daran irgendwann gewöhnt. So etwas können wir uns sogar vorstellen, zwar nicht beim ersten Kind, aber durchaus beim 12.. Wie abgestumpft und verroht muss man jedoch sein, um dadurch beruhigt zu werden, dass der Wille einer Mutter so sehr gebrochen werden kann, dass er nicht mal mehr das eigene Baby vermisst? Wobei das sowieso nur einen Bruchteil der Kühe betrifft, die Mehrheit ruft tagelang nach ihren geraubten Kindern, einfach auch schon, weil der Mensch kein Copyright auf Mutterliebe besitzt.
 
Eine normale Milchkuh ist ihr Leben lang dauerschwanger. Selbst in den kurzen Trockenstehphasen, die sich in wenige Wochen jährlich berechnen, hat der gegen ihren Willen eingesetzte Samen eines fremden Stiers bereits wieder eine Eizelle in ihr befruchtet. Denn diese Tiere ziehen ihr Lebensrecht nur noch aus der Existenz als Produktionseinheit. Lässt die Produktion nach, wird die nächste Milchmaschine an den Milchroboter angeschlossen, in vielen Fälllen die eigene Tochter, weil auch deren Lebensweg vorbestimmt und per Tunnelblick auf Tierleid ausgerichtet wurde. Eine durchschnittliche Milchkuh in Deutschland wird 5 1/2 Jahre alt, danach wird sie auf einem Schlachthof ermordet. Die älteste Kuh der Welt hat dagegen ein Alter von 48 Jahren erreicht. Würde man in diesem Beitrag die Worte „Kuh“ mit „Frau“ austauschen, dann würden wir von ungeheuerlichen, hochgradig geisteskranken Verbrechen reden. Aber da es hier „nur“ um Tiere geht, ist plötzlich auch die perverseste Sache voll in Ordnung, kriegt ein neues verniedlichtes Label und fast alle erwachsenen Menschen lassen sich selig von einer Kuh stillen, weil sie sich dafür nicht unter ein Euter legen müssen und das deshalb voll in Ordnung finden.
 
Und als wäre das alles nicht genug, kommt durch das Thema Klimaschutz auch noch eine ganz besondere Würze ins Spiel. Denn ohne die industrielle Tierhaltung wäre es auf dem Gebiet des Umweltschutzes nicht wie aktuell eine Minute nach zwölf, sondern eher früher Nachmittag. Viele Menschen sehen jetzt langsam ein, dass sie auf etwas verzichten müssen, falls dieser Planet im nächsten Jahrzehnt noch gerettet werden soll. Klappt das nicht in diesem Zeitfenster, dann ist nichts mehr rückgängig zu machen und keine Talfahrt könnte mehr gestoppt werden. Es ist so bitter, wenn man weiß, dass im Grunde genommen niemand für das perfekte Happy End auf etwas verzichten müsste, sondern jeder nur seinen Spaßkonsum und seine Nahrungslieferanten ändern müsste. Trotzdem wird die Menschheit zu dieser lächerlich anmutenden Kleinigkeit wohl nicht fähig sein und deshalb zurecht an diesem und vor allem auch allgemein als Witz final scheitern wird.

„Und kriechend über der Erden Land

ein paar Insekten, die Menschheit genannt,
verloren in Zeit, verloren im Raum
und in der Bedeutung.“
(Richard O`Brien)

Gute Informationen zum Thema findet man auch hier: https://www.abgestillt.eu/

https://www.youtube.com/watch?v=YoAve4JcVI4


König der Lachse

von Admin | 1. Juni 2023 | 2 Kommentare


Wir berichteten schon vorgestern hier https://www.stiftung-fuer-tierschutz.de/2023/05/koenig-der-schweine/ von Frederiks neuer Filmrolle als Wildschwein, die Rosa Mariechen für ihn ergattert hat. Dieses Engagement nimmt die bessere Hälfte der Diva sehr ernst und bastelt deshalb ständig am Hintergrund seines Charakters. Neuerdings ist der Filmvater doch kein Löwe mehr, sondern ein Grizzlybär, deshalb wollte Frederik heute Lachse in unseren Kanälen fangen, um komplett mit der Rolle zu verwachsen. Leider ist die Rate dieser Fische im hohen Norden aber sehr mau, um nicht zu sagen, dass sich hier partout kein Lachs blicken lässt. Wahrscheinlich sind die schon alle zum Laichen gen Bayern gezogen. Da ist jetzt guter Rat teuer, denn in einer Grizzlyrolle kann man natürlich ohne diese Fische nicht aufgehen. Wahrscheinlich wäre es am besten, wenn das ehemalige Stuntferkel seinen Filmvater zum Ochsen macht, da gibt es auf Butenland jede Menge Anschauungsmaterial für Method Acter wie ihn und sicher ist auf einer der Weiden auch noch ein Platz zum Wiederkäuen frei. Behalte das mal im Hinterkopf, Frederik, falls bis nächste Woche keine Lachse auftauchen sollten.


Schmuse-Tom

von Admin | 31. Mai 2023 | 2 Kommentare

https://www.youtube.com/watch?v=kLIZ7hRqqGs
Nach dem letzten Action-Video mit Jacky, in dem Synje sie einmal quer über die Weide gedribbelt hat, geht es heute ruhiger zu. Denn der fast vierjährige Tom (er hat in knapp 2 Monaten MUHday) ist längst nicht so ein Wildfang wie das Sonnenabrisskommando. Er geniesst seine Streicheleinheiten lieber ganz gemütlich, die einzige Challenge ist da sein Kopf, den er gerne auf menschlichen Schultern platziert, wo er dann mit jedem Kraulen immer schwerer wird. Aber es hat ja auch niemand gesagt, dass die Kuschelrunden etwas für Weicheier wären, da sollte man bei allen BewohnerInnen immer vollen Einsatz zeigen. Dafür muss sich das menschliche Personal aber als fairen Ausgleich um keinen Termin im Fitnessstudio kümmern, denn der reine Butenländer Alltag bietet genug Übungen zum stemmen und zum halten, garniert mit so mancher Einheit purem Zirkeltraining.


Süß hoch 2

von Admin | 31. Mai 2023 | 2 Kommentare


Auf dem heutigen Tagesbild haben wir die zwei jüngsten Rinder auf dem Hof abgebildet. Synje wird im nächsten Juli süße zwei Jahre alt, zumindest wenn sie bis dahin in ihrem neugierigen Elan nicht ganz Butenland abgerissen hat. Ole feierte im letzten April seinen dritten MUHday und ist damit 10 Tage jünger als Karlsson, der bereits Ende März seine dritte Lebensrunde vollgemacht hat. Da weiß man wirklich nicht, wenn man lieber durchknuddeln möchte, da beide Knutschkugeln auch noch sehr menschenbezogen sind und zu keiner Kuschelrunde Nein sagen. Deshalb teilen wir die Schmuserei gerecht über den Tag auf, schließlich weiß man dabei nie, ob das Rind oder der Mensch die Zärtlichkeiten mehr geniesst.


Im Hotel Mama

von Admin | 30. Mai 2023 | 3 Kommentare

https://www.youtube.com/watch?v=a6AeB2Lywwo
Heute machen wir mal wieder eine unserer beliebten Zeitreisen mit Tilda und ihrem Karlsson. Dabei sind die Bilder recht ähnlich, denn Mutti ist zwar deutlich entspannter als bei ihrer Ankunft, allerdings hat sie den bohrenden Todesblick noch immer drauf, sobald sich jemand ihrem Schatz nähert. Der kleine Mann wiegt mittlerweile schon gut eine Tonne und überragt seine Erziehungsberechtigte auch recht deutlich, aber trotzdem frequentiert er noch regelmäßig Mamas Milchbar und weicht kaum von ihrer Seite. Aber mit drei Jahren ist man ja auch quasi noch ein Baby, gerade wenn niemand darauf pocht, dass man aus dem Hotel Mama auschecken soll. Warum sollte man dieses Familienglück also nicht maximal ausleben? Zu gönnen ist es den beiden ja absolut und ohne jede Einwände.


König der Schweine

von Admin | 30. Mai 2023 | ein Kommentar


Na, jetzt habt ihr euch ganz schön erschrocken beim Anblick des Tagesbilds, was? Aber das ist heute auch wirklich nichts für schwache Nerven. Der Hintergrund ist allerdings noch bombastischer als die Aufnahme selbst, denn Frederik hat seine erste Filmrolle ergattert. Rosa Mariechen spielt in ihrem nächsten Blockbuster nämlich eine Diva aus der Stadt, die sich in ein Schwein aus dem Wald verliebt, und genau diese Rolle hat sie für ihren realen Lebenspartner erkämpft. Aber was heißt erkämpft? Als weltberühmter Star bittet Mariechen selbstverständlich nicht mehr, sondern stellt die Produzenten vor vollendete Tatsachen. Und da Frederik großer Anhänger des Method Actings ist, lebt er nun schon seit Tagen als Wildschwein. Um die Rolle noch dramatischer zu gestalten, hat er seinen Filmvater als Löwen angelegt, der eine Amour fou mit einer Wldschweindame hatte, daher auch das furchterregende Gebrüll, das ihr zum Glück nur sehen könnt. Rein von der Geräuschkulisse her ist das noch gewaltiger als Sir Archie vor seinem ersten Morgenleitungswasser, und das will was heißen. Der Film ist auf jeden Fall jetzt schon legendär und wir hoffen, dass ihr ihn schon im nächsten Sommer im Kino eurer Wahl erleben könnt.


Im nassen Kinderzimmer

von Admin | 29. Mai 2023 | ein Kommentar

https://www.youtube.com/watch?v=9y1vNKlU5LI
Wir melden uns mit einem extrasüßen Video aus der kurzen Pfingstpause zurück, denn im Hause Teichhuhn gab es vierköpfigen Nachwuchs. Also sind wir schon wieder Omas, Opas, Tanten und Onkel geworden und dürfen nun täglich beobachten, wie die kleine Familie ihre Runde auf den Kanälen zieht. Am Ende des Videos gibt es noch Impressionen von Hope mit Enterich Quaki, der ein Praktikum im Gänsewachdienst absolviert, und wir schauen auch kurz bei den Stockenten vorbei. Hier im Text konzentrieren wir uns heute aber auf die Teichhühner, denn diese faszinierenden Tiere kommen bei unserer Berichterstattung immer viel zu kurz.

Das Nest wurde vom Ehepaar Teichhuhn schon seit Wochen gebastelt, meist aus den Beständen, die unsere Krähen wieder gen Boden segeln liessen. Dabei zeigte sich Mama Teichhuhn von ihrer sehr kritischen Seite und warf alle billigen IKEA-Ästchen ihrem Gatten gleich wieder hinterher. Bei uns wurde das Brutzentrum ebenerdig errichtet, aber das ist bei einem Teichhuhn nicht selbstverständlich. Diese Tiere können nämlich kaum fliegen und ihre entsprechenden Flatterversuche sehen eher kläglich aus, aber dafür sind sie hervorragende Kletterer. Ihre Nester wurden von Ornithologen erstaunlicherweise schon in bis zu 7 Meter Höhe gefunden.

Noch wilder wird die Recherche beim eigentlichen Nestbau, denn der wird gerne dreifach betrieben. So wird ein Nest nur für die Balz hochgezogen, damit das Weibchen direkt sehen kann, ob ihre bessere Hälfte in spe etwas von Stil versteht und deshalb als Mann an ihrer Seite überhaupt in Frage kommt. Das zweite Nest dient tatsächlich zum Brüten, aber da man architektonisch eh gerade tätig ist, wird auch noch ein drittes Nest in unmittelbarer Nähe errichtet, das die Eltern dann als Zweitwohnsitz verwenden, um sich dort auch mal einen romantischen Wurm zu zweit zu gönnen, wenn die Kinder nebenan schlafen.

Familiär setzen diese Tiere auch Massstäbe, denn nicht nur die Eltern bleiben oft Jahre zusammen und haben gleich mehrere Kinder in verschiedenen Altersstufen. Damit nicht genug helfen sogar die Töchter und Söhne aus vorherigen Brutepisoden bei der Erziehung einer aktuellen Kinderschar, sie kümmern sich also um ihre Geschwister. Und selbstverständlich schauen auch Mama und Papa Teichhuhn vorbei, wenn eins der Kinder mit dem Huhn ihres/seines Lebens Kinder zeugt. Unglaublich, was wir Butenländer für coole Nachbarn haben und was man alles über sie herausfinden kann.


Ab ins lange Wochenende

von Admin | 27. Mai 2023 | 3 Kommentare


Wir wünschen der gesamten Butenland-Community schöne Feiertage und ein perfektes langes Wochenende. Damit ihr möglichst gut in die Pfingstzeit watscheln könnt, zeigt euch auf dem Tagesbild eine unserer Enten, wie ihr das am besten hinbekommt. Wichtig ist dabei nur, immer locker eine Flosse vor die andere zu setzen und allen bösen Mitmenschen einfach großräumig auszuweichen. Danach sollte der optimalen Entspannung nichts mehr im Wege stehen und ihr seid am Dienstag wieder fit für das Arbeitsleben eurer Wahl.


Eine Runde Zärtlichkeit

von Admin | 26. Mai 2023 | ein Kommentar

https://www.youtube.com/watch?v=g5qcj3t3XyA
Heute gibt es mal wieder eine entspannende Kuschelrunde mit Ole zu doKUHmentieren, optisch enorm durch einen Gastauftritt von Meentje aufgewertet. Achtet darauf, dass ihr bei diesem Video keine Dauerrotation eingestellt habt. Denn die Bilder sind so friedlich und entschleunigend, dass man schnell einnickt und das Filmchen dann die ganze Nacht abspielt.


nächste Seite »