Denn Tiere sind keine Maschinen

Die Hunde

Wenn Sie eine Patenschaft für einen unserer Hunde oder für die Gruppe der Hunde übernehmen möchten, klicken Sie bitte hier.

 

Sir Archie grüßt aus der Butenländer Geschäftsführung

Geburtstag: 18.11.2013

Sir Archie haben wir in einem bayrischen Tierheim entdeckt. Seine tragische Vorgeschichte ähnelt der von vielen Tierheimhunden. Er ist gleich zweimal zurückgegeben worden, wahrscheinlich der größte Albtraum, den es für solche Tiere gibt. Die erste Stelle konnte ihn wegen Krankheit nicht mehr versorgen und er stand entsprechend verwahrlost wieder auf der Schwelle des Heims. Sein zweiter Anlauf endete, weil sein Frauchen schwanger wurde und es in diesem Haushalt anscheinend eine krude Tradition darstellte, in so einem Fall dann ein anderes Familienmitglied erst monatelang wegzusperren und dann zu verstoßen. Egal, jetzt ist Archie auf Butenland angekommen, wird dort geliebt seinen Ruhestand komplett verbringen und die Geschäftsführung übernehmen.

Eine Patenschaft für Sir Archie übernehmen

 

Omic: Von den Straßen Rumäniens endlich in das Butenland

Geburtstag: 05.06.2006

Omic wurde von dem Verein „Dog Souls“ https://www.sos-dogsouls.com völlig verwahrlost auf den Straßen von Rumänien gefunden. Er leidet er an einer eitrigen Bindehautentzündung am linken Auge, das auch sehr trüb ist, was ein Zeichen für Grauen Star sein könnte. Bei seiner Ankunft auf Butenland war er untergewichtig und noch unkastriert. Er war noch nicht an Häuser oder Körbchen gewöhnt und hat die erste Nacht auf dem Hof deshalb auf dem nackten Boden verbracht. Aber beim ersten Mittagsschläfchen am nächsten Tag träumte er bereits auf einer Wolldecke.

Mit den anderen Hunden kommt er super zurecht, auch die Katzen werden toleriert. Und die Begegnungen mit den anderen tierischen Butenländern händelte er ebenfalls mehr als souverän, gerade wenn man bedenkt, dass der Kleine wahrscheinlich noch nie näheren Kontakt mit Kühen und anderen Großtieren hatte.

Ansonsten hat der Tibet-Spaniel einen echten Dickschädel. Man darf den kleinen Prinzen auf den Arm nehmen, Hilfe wird auch jederzeit angenommen, aber was der Herr nicht will, zeigt er sehr deutlich direkt mit den Zähnchen. Was ja auch überhaupt nicht verkehrt ist.

Eine Patenschaft für Omic übernehmen

Palau: Die Hof-Security bellt Hallo

Geburtstag: 04.10.2012

Palau lebte circa 1 1/2 Jahre in einem Tierheim auf Sardinien. Wegen seines Alters hätte er dort nur wenig Chancen auf eine Vermittlung gehabt, deshalb darf er seinen Ruhestand nun auf Butenland verbringen. Wahrscheinlich musste er vor dem Heim seinen Alltag als Zwingerhund verbringen.

Er ist noch sehr scheu, versteckt sich draußen und hat sogar Angst vor den kleinen Hunden. Im Haus reagiert er panisch, sobald die Tür geschlossen wird, er ist einfach noch völlig überfordert. Uns gegenüber verhält er sich aber freundlich, wenn nicht sogar ergeben, und wirft sich sogar ständig auf den Rücken. Da liegt noch eine Menge Arbeit vor uns, aber wir sehen auch schon erste Fortschritte. Deshalb sind wir sehr zuversichtlich, dass Butenland schon bald einen neuen Securitychef haben wird, das ist einfach in den Charakteren dieser Traumhunde fest verankert. Ein großer Dank geht an den Verein „Streunerherzen“, der die Vermittlung wie immer tadellos organisiert hat. https://www.streunerherzen.com/

Eine Patenschaft für Palau übernehmen