Die Mitarbeiter/innen
Jaqueline
Jaqueline ist auf dem Land groß geworden und wird schon ihr ganzes Leben lang von Tieren begleitet. Lange Zeit wollte sie sogar Landwirtin werden, das hat sie aber nicht verwirklicht, da sie in ihren eigenen Worten nie ein System voller Leid unterstützen und damit gegen ihre Werte handeln könnte. So ergab es sich bisher nur, dass sie regelmäßig auf einem landwirtschaftlichen Betrieb geholfen und dort reichlich Erfahrung unter anderem mit Rindern gesammelt hat. Außerdem hat sie als medizinische Fachangestellte schon in einer Tierarztpraxis gearbeitet. Darüberhinaus konnte sie ein Kalb vor der Ausbeutungsmaschinerie retten, das sie seitdem versorgt. Und als wäre das alles nicht genug, spielt sie auch noch Frauenfußball im Verein und kann deshalb lange Fachgespräche mit unserer Jule führen. Mit all diesen Vorzeichen ist es natürlich kein Wunder, dass Jaqueline schon jetzt gar nicht mehr aus Butenland wegzudenken ist.
Olaf
Olaf ist ein ausgebildeter Motorradmechaniker und Landschaftsgärtner. Vor Butenland hat er bei einer Jugendhilfe-Organisation in Bremen gearbeitet. Als er von einer Freundin gehört hat, dass auf dem Hof ein Mitarbeiter gesucht wird, hat er direkt beschlossen, Kinder gegen Rinder zu tauschen. Er hat schon Erfahrungen in einem rumänischen Tier-Shelter gesammelt, kam so mit aktiven Tierschutz in Kontakt und träumte seitdem davon, auf einem Lebenshof zu helfen. Diesen Traum hat er sich nun erfüllt und meint selber, dass ihm nichts besseres passieren konnte. Jetzt darf er es täglich geniessen, die Zeit mit den Tieren zu verbringen und sie zu versorgen. Und Butenland hat einen kompetenten Mitarbeiter gefunden, der auch menschlich perfekt ins Team passt.
Saskia
Saskia arbeitet als Erzieherin in einer Förderschule und unterstützt uns seit 2020 auf Butenland als Ausgleich zu dieser Arbeit. Sie ist mit Tieren aufgewachsen und kennt sich bestens mit Pferden aus, deshalb hat sie hauptsächlich die Pflege unserer wiehernden Familie übernommen. Sie flirtet auf dem Bild zwar mit Anton Plüsch, aber wer würde das nicht tun?
Auch menschlich passt es hervorragend, da wir Saskia tatsächlich nur mit guter Laune kennen, gleichzeitig bleibt aber auch keine Arbeit liegen. Zusammengefasst haben wir da einen echten Glücksgriff gemacht, den wir auf dem Hof nicht mehr vermissen möchten.
Heike
Heike ist eine ausgebildete Arzthelferin, die auf jahrelange Tiererfahrung zurückblicken kann. Da sie privat neben vielen Kleintieren auch Pferde hält, hat sie auf Butenland ihr Hauptaugenmerk auch auf diesen Teil unserer Familie geworfen. Sie bietet auch Soleinhalationen für lungenkranke Pferde an, von einem Besuch in dieser tierischen Sauna haben auch schon viele Butenländer profitiert. https://www.nord24.de/wesermarsch/butjadingerin-ist-mit-inhalations-anhaenger-fuer-pferde-34076.html Ihr bester Freund auf dem Hof ist allerdings Eberhard, der sie regelmäßig begleitet, wenn es denn seine Arbeit in unserem Gartencenter zulässt.
Jens
Gerüchten zufolge ist diese Stelle entstanden, nachdem Jan eines Abends ohne Kletterausrüstung nicht mehr von der Bürotür zu seinem Schreibtisch kam. So einen Lebenshof zu leiten, ist nunmal schon von der täglichen Hofarbeit her ein Full-Time-Job, klar, dass da einiges an Verwaltungsdingen liegen bleibt und sich zwangsläufig anstaut. So wurde es mit der Zeit immer deutlicher, wie hilfreich eine Unterstützung auf diesem Gebiet sein könnte.
Praktischerweise hatte Jens, ein Butenland-Unterstützer der fast ersten Stunde, zum Zeitpunkt dieser Erkenntnis gerade seinen 24jährigen Job als Bürokaufmann gegen eine komplette Bruchlandung als Bestseller-Autor eingetauscht und reagierte dementsprechend höchstinteressiert auf unsere Anfrage. Im Januar 2017 kam es dann auch schnell zu einem verhandlungstechnischen Happy End, und seitdem administriert Jens diese Homepage, unseren Instagram-Account und unseren Youtube-Kanal, gehört zu unserem Facebook-Team, unterstützt uns bei der virtuellen und realen Korrespondenz, setzt Texte auf, und arbeitet sich vor allem immer intensiver in die Spendenverwaltung ein, die glücklicherweise von Jahr zu Jahr anwächst. An dieser Stelle auch nochmal ein herzliches Dankeschön an alle, die durch ihre kleinen und großen Spenden Butenland überhaupt erst möglich machen.