Cello wird 29 Jahre alt
von Admin, am 18.07.2024.https://www.youtube.com/watch?v=kTMamClj0lA
Cello feiert heute seinen 29. Geburtstag. Mittlerweile lebt er schon 11 Jahre auf Butenland, die ersten 18 Jahre seines Lebens musste er aber leider direkt in der Hölle verbringen. Er war ein internationales Turnierpferd, das am Ende nur noch unter Schmerzmitteln durch die Wettbewerbe gepeitscht wurde. Als er endlich auf unseren Hof vermittelt werden konnte, war er deshalb nicht nur körperlich, sondern auch psychisch völlig am Ende, wen wundert es bei diesem Vorleben? Alles, was ihn an diese Quälerei erinnerte (z.B. Halftern), ließ ihn zurückscheuen und machte ihn nervös. Mit der Zeit fasste er aber wieder Vertrauen und entwickelte sich zu einem ruhigen und lieben Vertreter seiner Art.
Seine Beschwerdenliste ist leider lang. Er kam mit einem Sommerekzem, diversen Allergien und einem bereits chronischen Lungenemphysem zu uns. Im Sommer 2018 wurde zusätzlich ein Cushing-Syndrom bei ihm diagnostiziert. Wegen des Lungenproblems bieten wir ihm Inhalationen an, die ihm sichtlich gut tun. Er hat dafür sene Privatsauna, in der er mehrmals in der Woche je 30 Minuten seine Sole-Inhalationen bekommt. Trotz der schrecklichen Vergangenheit ist Cello ein sehr freundliches Pferd, das zwar hin und wieder gerne alleine steht und sein eigenes Ding macht, aber auch durchaus das Klönen mit Runi zu schätzen weiß. Seit 2024 lebt außerdem die 30jährige Stute Nanna auf dem Hof, in die sich Cello ziemlich verguckt hat und gerne Zeit mit ihr verbringt.
Der Geburtstag wird allerdings alleine gefeiert, nur Herrmann schaut über den Zaun hinweg zu. Gerade ihn dürfen wir aber nicht an die Geburtstagstafel lassen, da er als Gerneesser das Buffet in Rekordgeschwindigkeit plündern würde. Der Jubilar selber trägt schon etwas aus dem Paket, das sein Patenonkel Wolfgang aus Wuppertal wie jedes Jahr geschickt hat. Herzlichen Glückwunsch, Cello, bleib weiter so fit wie im Moment und verbringe noch ganz viele Jahre mit deinen Freunden in unserem Tierparadies.
Kategorie: Allgemein
(Vorsicht: Hier kommt wieder eine Story … natürlich mit etwas Klamauk!)
Große Ohren, überragende Intelligenz … na, klingelt’s?
Aber zunächst einmal in eigener Sache: Vor vielen Jahren schlüpfte ich in diese Welt, die mich zunehmend entsetzt. Schnell lernte ich, kleine Sechsecke zu malen. Später perfektionierte ich das und malte Zickzack-Muster und Sechsecke mit und ohne Buchstaben: Der Kohlenstoff und die tollen Sachen, die Mutter Natur daraus macht wurden meine treuen Begleiter, und sie ernährten mich fortan.
Während meines Berufes war ich dann versucht, Kenntnisse über hormonelle Entgleisungen auf das zuweilen irrationale Verhalten meines Arbeitgebers anzuwenden, habe aus nachvollziehbaren Gründen dann aber doch Abstand davon genommen.
Zum Glück lernte ich dann auf der Suche nach einer Nachfolgepatenschaft für Hochsee-Helge, einem Hoffnungsträger der Helgoländer Hummer-Community, gemäß dem Motto „Vom Krustentier zum Säugetier“ im Internet einen netten 4-beinigen Schweifträger kennen: Widerstand war zwecklos! Ich fügte mich, gab er doch dem, was ich mal so getrieben hatte, wieder einen Sinn! Und deshalb bin ich so froh, diesen Schatz kennen gelernt zu haben und freue mich über jedes neue Lebensjahr, das ihm geschenkt wird:
Mein lieber Cello! Alles Gute zum Geburtstag, bleibe fit und gesund und höre immer schön auf deine menschlichen Bediensteten, die Kur- und Badeärzte und die Doktores med.vet., und nimm immer schön nach Plan die Pillen. Auf dass deine Hufe noch vieeeele Jahre die geschundene Oberfläche unseres Planeten streicheln und du mit deinen Kumpels noch vieeeeele Meilen auf Butenland emissionsarm zurücklegst! Lass die Sause steigen, Glückauf!
Zurück zum Anfang: Und, ist der Groschen gefallen? Es geht um Cello’s erweiterte Familie: Langohren, Grautiere … Esel!!! Perfekt ausgestattet für karge Lebensräume, verkannte Intelligenz auf 4 Beinen: Einige tragen große Namen wie Einstein, Dante, Schrödinger … Perfekte Hufe mit perfektem Grip für sicheren Halt auf schwierigem Grund. Wegen ihrer Abstammung funktionieren sie etwas anders als Cello & Friends, das sollte man wissen.
Sie sind nicht dumm, sondern vorausschauend und weise! Sie machen das, was in jedem gut geführten Unternehmen zu einer verantwortungsvollen Kultur gehören sollte: Erst einmal nachdenken, bevor man was tut! Z.B. wenn da plötzlich so eine Rinne den Weg kreuzt: Ist es wirklich vernünftig, dem Menschen blind zu folgen und diese zu queren? Ne ne, erst einmal nachdenken, bevor man seinen Menschen ins Verderben laufen lässt! Zuweilen führen ihn die umsichtigen Langohren auch erst einmal im Kreis herum, bevor sie ihn alleine laufen lassen.
Gut, sie sind manchmal etwas laut, aber das ist eben Emotion, Identifikation mit der großen Verantwortung, die auf ihnen lastet: In vielen Regionen sind sie unverzichtbar! Und was haben wir ihnen nicht alles zu verdanken, z.B.:
Hast du im Rückblick eine Lücke – fehlt im Gedächtnis Dir ein Stück.
Geh über eine Eselsbrücke – der Esel bringt es Dir zurück!
Ja was würden wir in der heutigen Zeit ohne das nur anfangen? M.a.W.: Esel machen glücklich! Und unser Dank: Beleidigungen, Prügel, Schinderei, oder in großem Stile abmurksen, nur um aus der Haut Gelatine für Abgehoben-Traditionelles zu machen, damit man auch im Alter noch einen hoch… das schreibe ich hier jetzt nicht. Wen es interessiert, der kann ja mal nach „Ejiao“ recherchieren:
https://welttierschutz.org/ejiao/
Wogegen das alles helfen soll … wird nur noch WD40 getoppt. Was sind wir doch für eine bekloppte Spezies! Es ist längst überfällig, eine Lanze für diese Wunder der Schöpfung zu brechen. Und deshalb wollen wir in diesem Jahr, wie schon der Grubenpferde und der PMSG- und PMU-Opfer davor, diesmal der Esel gedenken. Widmen wir ihnen also etwas von unserer Zeit, indem wir zusammen mit Cello&Friends bei einer Schubkarre Raufutter, einem Eimer Wasser und ein paar Möhren im Schein der untergehenden Sonne die folgenden Zeilen zelebrieren:
Es stand vor eines Hauses Tor – ein Esel mit gespitztem Ohr.
Der käute sich sein Bündel Heu – gedankenvoll und still entzwei.
Nun kommen da und bleiben steh’n – der naseweisen Buben zween.
Die auch sogleich, indem sie lachen – verhasste Redensarten machen.
Womit man denn bezwecken wollte – dass sich der Esel ärgern sollte.
Doch dieser hocherfahr’ne Greis – beschrieb nur einen halben Kreis,
verhielt sich stumm und zeigte itzt – die Seite, wo der Wedel sitzt.
Recht so, das haben wir davon! Wer das nicht kapiert, der hat „Tarup Tarup“ ’nen Erlentrillich unterm Toupet.
Um die Zeit bis zu Cello’s 30.(!) Geburtstag – nicht vergessen!! – zu überbrücken, habe ich diese kleine Herausforderung erdacht: Übt einfach mal die korrekt ineinander fließende Aussprache der Buchstaben „I“ und „A“, Cello, Pavarotti, Leo und Jens helfen sicher gerne dabei. Und los geht’s:
Mit offener Schnute tieeeef einatmen und angestrengt gucken, Thorax und Abdomen anspannen und abwechselnd dosiert pressen, entspannen und wieder einatmen … gemeinsam in der Gruppe fällt’s leichter. Irgendwann kommt dann dabei so etwas wie ein „IEE-AAH“ mit leicht rauchiger Stimme heraus. Und vielleicht gibt es dann ja auch schon eine Antwort von irgendwoher aus der Ferne … und schon habt Ihr ein Langohr gefunden, mit dem Ihr ganz ohne Social Media über alles schnacken könnt.
Bei Sturm: Auf dem Deich die geöffnete Schnute in den Wind drehen bis beide Backen synchron flattern. Der Staudruck zieht einem nicht nur die Jacke aus, sondern füllt auch die Lungen bis in die hinterste Alveole mit Frischluft. Das ist gesund!
Da bei uns Anfängern die für die Kommunikation auf Sichtweite unverzichtbaren langen Ohren noch nicht ausgebildet sind – das kommt dann mit der Zeit – beginnen wir erst einmal mit der Basiskommunikation über große Distanz, damit keine Missverständnisse aufkommen, z.B.:
IEEH-AAAAAAH — HIIA HIIA HIIAAAAAAAAAAA!!
Heißt: Hier bin ich — wo bist Du wo bist Du wo bist Duuhuhuuu?
Gaaaanz wichtig: Das Ende abfallend im Ton und etwas wehmütig, sonst kann das Langohr hinterm Deich nicht erkennen, ob die Botschaft vollständig übermittelt wurde! Und dann wartet es, und wartet, und wartet … und das wollen wir doch nicht, oder?
Als Antwort könnte Folgendes zurückkommen:
AAAAAAHH — HIIHAAH HIIHAAH HIHAAAAAAAAH!
Heißt: Ich bin hier — Der Raps ist reif Der Raps ist reif Der Raps ist reiiiif!
Der Beginn ist hier im Ton ansteigend, das Ende wieder abfallend. Hinter der Sache mit dem Raps versteckt sich die codierte Botschaft, dass die Eselsbrücke wieder passierbar ist und Ihr rübermachen könnt. Nur für den Fall, dass jemand was vergessen hat.
Hier zeigt der große „Baudet du Poitou“ in seinem Seminar „Mach’s richtig, was auch immer“ die korrekte Körperhaltung und Betonung, also aufgepasst:
https://www.youtube.com/watch?v=CcAudt_BU2I
Achtet auf die Atemtechnik. Und auf die Ohren: Findet heraus, was uns der zottelige Meister damit sagen möchte.
Zum Schluß noch das hier, lief vor Jahren in 3sat:
https://www.youtube.com/watch?v=fX0d7hxK5YE
Dieser Beitrag entstand unter dem Einfluß von Möhren: Da pfunden die Purzel … oder … egal: Widerstand ist zwecklos!! In diesem Sinne spitzt die Ohren, übt fleißig und denkt ab und zu mal an die wunderbaren Grautiere, Langohren, Könige der Wüste, bis heute treue und leidende Begleiter der Menschheit. Und nicht vergessen: Cello’s 30. … DAS MUSS KESSELN! Und jetzt ist Party, raus an die frische Luft, Schnute auf und … bis demnächst.
Herzliche Glückwünsche, lieber Cello,
was man über Dich lesen kann, zeigt wieder einmal, warum Lebenshöfe so sehr wichtig sind.
Erstens geben sie Tieren wie Euch die Chance, wenigstens einen Teil des Lebens Liebe, Freiheit und Harmonie zu erfahren.
Zweitens zeigen Lebenshöfe Eure Geschichten auf. Das gibt die Chance, dass immer mehr Menschen verstehen, was falsch läuft und sie mit dem Wissen zum Handeln angeregt werden.
Alles Gute Dir und weiterhin viel Gesundheit und Lebensfreude. ❤️
Ich sende einen lieben Geburtstagsgruß an Cello♥️,dessen Outfit ja wirklich top ausschaut ! Möge er noch viele,viele Jahre
im Butenland-Paradies verbringen können.
Grüße gehen bei dieser Gelegenheit auch raus an seinen eloquenten Patenonkel in
Wuppertal !
Alles alles Gute zum Geburtstag!
Leider werden diese Knack-Turniere in letzter Zeit wieder verstärkt im TV gezeigt. Und sogar im Sportteil der Abendnachrichten erwähnt.
Pfui.
Alles Liebe zum Geburtstag, wunderbarer Cello ❤ Du trägst ja ein mehr als chices Outfit! Ich wünsche Dir noch ganz viele weitere wundervolle Jahre im Kreise Deiner tollen Freunde und der ganzen Butenland- Familie ❤❤❤
Herzliche Glückwünsche zu Deinem 29., lieber Cello♥
Ja, Herrmann sieht durchaus nett aus, aber es war wohl besser so, ihn von Deinem Jubiläumskörbchen fernzuhalten;-)
Ich wünsche Dir weiterhin ein gesundes & zufriedenes Rentnerleben mit Deinen Kumpels, Leckerlies und Inhalationen, (die magst Du doch, gell?) Die 30 machst Du locker voll….und darüber hinaus. 🙂
Herzlichen Glückwunsch, lieber Cello, es bricht mir immer das Herz, wenn ich Deine Vorgeschichte lese und leider gibt es so viele Deiner Art, die dieses Leid erleben müssen. Hätte ich etwas zu sagen dann würde ich jeglichen Reitsport sofort verbieten. Du hattes grosses Glück Hof Butenland als Dein friedliches Zuhause gefunden zu haben. Ich wünsche Dir vor allem Gesundheit, Du lieber, schöner Cello❤