Denn Tiere sind keine Maschinen

Willkommen auf Hof Butenland

von Admin, am 15.01.2024.

Auf Butenland gibt es (schon wieder) einen inoffiziellen Neuzugang. Diesmal sind es keine Rinder von Jacky, sondern Olaf ist auf den Hund gekommen. Er hat schon länger einen guten Kontakt zu dem „Windhund-Netzwerk“, und eben dieses Netzwerk veröffentlichte einen Hilferuf aus Rumänien, wo 19 Windhunde, die in illegalen Wettrennen massiv gequält wurden, beschlagnahmt worden sind und deshalb auf der Suche nach Pflegestellen und festen Für-Immer-Plätzen waren. Und übrigens auch noch sind, infomiert euch da gerne unter diesem Link https://www.instagram.com/p/C0zf5NfIjNf/ .

Olaf verliebte sich spontan in Oleg, erstens weil das ein bildhübscher Hund ist und zweitens weil das Facebook-Synonym von Olaf „Olek“ ist. Da schienen sich also zwei Seelen gefunden zu haben und so plante Olaf kurzentschlossen, dass Olek + Oleg ein mindestens genauso triumphaler Erfolg werden soll wie das berühmte Zeichentrickduo Lolek und Bolek. Also schlief er eine Nacht darüber und fragte am nächsten Morgen bei Jan an, ob etwas gegen diese Familienerweiterung sprechen würde. Das war nicht der Fall, zumal Oleg ja auch zu Olaf gehört und kein offizieller Butenländer wird. Also wurde alles in die Wege geleitet und am 11.1. erreichte der 2 1/2 Jahre alte Rumäne deutschen Boden.

Schon direkt beim Abholen am Ankunftsort zeigte sich Oleg von seiner besten Seite, war total tiefenentspannt und einfach nur glücklich, dass sich Olaf um ihn kümmerte. Unglaublicherweise war er auch sofort auf seinen neuen Dosenöffner komplett fixiert und himmelte ihn geradezu an. Auf Butenland angekommen wurden die beiden natürlich sofort von Securitychef Palau herangewunken und zum Einzelvorstellungsgespräch gebeten. Aber auch das lief total harmonisch und so gab auch unser Eisbär grünes Licht. Womöglich darf Oleg sogar mit einer Ausbildungsstelle im Butenländer Wachdienst und einen eigenen Schreibtisch in Palaus Wachstube rechnen, aber das eilt natürlich nicht und kann nochmal zu einem späteren Zeitpunkt bebellt werden.

Der junge Mann ist von Anfang an stubenrein, hat die erste Nacht komplett durchgeratzt und lag in der zweiten Nacht schon in Olafs Bett. Die beiden haben auch durch gemeinsames Studium von Fachliteratur rausbekommen, dass Oleg ein Lurcher ist, also ein Hybridhund mit Ahnenwurzeln aus Großbritannien. Viel wichtiger ist aber, dass er mit anderen Hunden bestens klarkommt, wie ihr auf einem der Fotos sehen könnt. Das sind übrigens die Hunde von der Inhaberin von Pfotenguß, einer ganz lieben Butenlandfreundin, deren Webseite https://www.pfotenguss.de/ immer einen Besuch wert ist.

Alles in allem ist Oleg ein ganz ruhiger Vertreter seiner Art, der zum Glück keine Narben und Ängste aus seiner Vergangenheit mitnehmen musste. Die Rinder und die anderen Tiere hat er sich erstmal nur aus der Entfernung angeguckt und sich dann ganz schnell wieder dafür interessiert, was denn sein neuer menschlicher Kumpel so macht. Aber natürlich wird er in seiner Anfangszeit nicht frei auf dem Hof herumlaufen und wir werden genau beobachten, wie er sich das Kennenlernen mit den anderen Bewohnern vorgestellt hat. Ein gutes Gefühl ist diesbezüglich jedenfalls jetzt schon da.

Hier auf Butenland versteht sowieso niemand, warum Menschen zum Züchter gehen und um Straßenhunde einen Bogen machen. Wenn es da Probleme gibt, liegt das immer nur an zwielichtigen Vermittlungsstellen mit falschen Versprechungen. Bei seriösen Anbietern bekommt man einen sehr guten Überblick, was das Tier gar nicht mag (wenn es da überhaupt etwas gibt) und man kann deshalb nie daneben greifen. Einfach weil in jedem dieser Körper eine freundliche Hundeseele steckt, die einfach nur geliebt werden will und auf ihr Zuhause wartet. Probiert das also bitte unbedingt aus, bevor ihr zu skrupellosen Vermehrern geht.


Kategorie: Allgemein

6 Antworten zu “Willkommen auf Hof Butenland”

  1. Vera sagt:

    Oh, wie schön!!! Was für ein harmonisches Team die beiden abgeben, toll. Wir haben ganz frisch bereits unseren zweiten Hund aus Rumänien, aus dem weltgrößten Tierheim, sind überglücklich und bei insgesamt vier Hunden aus dem Tierschutz im Laufe der Jahre nie enttäuscht, sondern reich beschenkt worden. Olaf, ich wünsche eine wundervolle Zeit mit dem Familienzuwachs!

  2. Martina sagt:

    Wuff,wuff, wie toll ist das denn bitte ! Ja,da ist der Beweis: Ihr lieben Butenländer♥️ seid alle Engel.
    Ich wünsche Oleg♥️ ein gutes Ankommen im schönen Butenland und Olaf viel Freude mit seinem neuen tierischen Kumpel !

  3. Gabriele sagt:

    Es ist immer eine große Freude, wenn wieder ein so liebes Wesen gerettet werden kann. Allen anderen Fellnasen wünsche ich von Herzen, dass alle eine liebevolles neues Zuhause bekommen

  4. Ida sagt:

    Super! Ein weiteres Dream-Team auf Butenland. Herzlich Willkommen Oleg, jetzt kannst du entspannen und dein Leben genießen!!! Viel Freude den beiden Oleg/ks und natürlich auch allen Butenländern und (noch) nicht-Butenländern 🙂

  5. Maria sagt:

    Herzlichen Glückwunsch;welche Freude!!!!
    Ein glücklicher Hund mehr.
    Ich wünsche von Herzen eine friedvolle Eingewöhnungs- und Kennlernphase mit den anderen Mitbewohnern.
    Der 11. Januar ist ab jetzt ein Feiertag, hurra!
    Mit den besten Wünschen, Maria

  6. JuMo sagt:

    Klasse hündische Verstärkung.

    Mal schauen, wo er als Trainee/Springer beginnt. Sir Archie könnte doch bestimmt auch noch einen Assistenten in der Geschäftsleitung brauchen. Die PICterinnen sind doch mit der Hundekuchen-Körner Bilanz eh schon mehr als ausgelastet. Kommen gar nicht mehr zum Serien schauen, dabei würde es mich brennend interessieren, wie es mit Berta Bürzel weiterging.

    Kleine Frage, da wäre schon noch bisschen Platz im Bett zwischen Olek und Oleg? Dachte nur wenn Goofy mal zum Filmeabend kommt und dann nach 2 Eimer Wattwasser nicht mehr zum Stall zurückfindet, dass er einen Platz zum Übernachten hat.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert