Denn Tiere sind keine Maschinen

MUHpedia

von Admin, am 26.08.2023.


Synje ist im letzten Monat 2 Jahre alt geworden, langsam wird es also Zeit für ein Vier-Augen-Aufklärungsgespräch über gewisse Dinge. Also bleib mal 5 Minuten so sitzen, Schatz, und hör kurz zu:

Sobald eine Kuh die Pubertät verlässt, wird sie in regelmäßigen Abständen brünstig und signalisiert so ihre Paarungsbereitschaft. Der Ablauf startet mit der Vorbrunst (Präöstrus), die ungefähr 2 Tage dauert. Dabei wird das Rind unruhig und es kann immer wieder das Flehmen beobachtet werden, ein Vorgang, bei dem der Hals gestreckt und die Oberlippe hochgezogen wird. Das Flehmen erlaubt es der Kuh, Pheromone von anderen Rindern zu wittern.

Nach 2 Tagen setzt dann die Brunst (Östrus) ein. Der Brunstzyklus, in der es zur Brunst kommen kann, beträgt meistens 21 Tage, kann aber auch auf 18 Tage verkürzt oder bis zu 25 Tage verlängert werden. Die eigentliche Brunst dauert wenige Stunden, manchmal auch einen halben Tag.

Eine brünstige Kuh brüllt oft und bespringt andere Rinder an Kopf und Rücken, ein Vorgang, in den besser kein zerbrechlicher Mensch geraten sollte. Wird eine brünstige Kuh selbst besprungen, bleibt sie stehen, während nicht brünstige Rinder mit einem Ausweichen reagieren. Dieses Stehenbleiben nennt man auch Duldungsreflx. Der Eisprung der Kuh (Ovulation) findet dann am nächsten Tag statt und die Eizelle (Ovum) ist dann bis zu 24 Stunden befruchtungsfähig. Danach beginnt die Nachbrunst (Met- oder Postöstrus).

Diese Phase erkennt man daran, dass sich die Kuh nicht mehr bespringen lässt und auch nicht mehr selber bespringt. Sie wird ruhiger und die während der Brunst stark angeschwollenen Schamlippen gehen wieder auf ihre normale Größe zurück. Da auch die Gebärmutter während der Brunst stark durchblutet ist, kann es zum sogenannten Abbluten kommen, bei dem Blut aus der Scheide tritt.

Wenn dich hier auf Butenland trotzdem niemand bespringen will, liegt das aber nicht an dir, Synje, sondern nur daran, dass auf dem Hof ausschließlich kastrierte männliche Rinder, sogenannte Ochsen leben. Was eine Kastration ist, erzählt dir bestimmt deine Ziehmama Meentje, der Autor dieser Zeilen möchte da passen, weil er selber männlich ist und deshalb thematisch leicht überempfindlich reagiert.


Kategorie: Allgemein

Eine Antwort zu “MUHpedia”

  1. Ira sagt:

    Was für ein süßes Bild!
    Vielen Dank für die tolle Info.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert