Denn Tiere sind keine Maschinen

Demenz beim Hund – Der wunderbare Herr Brakelmann

von Admin, am 28.07.2023.

https://www.youtube.com/watch?v=Ukvp5c1Kcqc
Die Hauptrolle in unserem Video hat heute Omic Brakelmann. Der kleine Mann wurde unlängst von unserem Tierarzt auf 17 bis 18 Jahre geschätzt, dazu hat er von seinem jahrzehntelangen Leben auf der Straße einige unschöne Andenken mitbekommen. So ist er komplett taub und auf einem Auge blind, zusätzlich klopft die Demenz immer stärker bei ihm an. Das äußert sich unter anderem dadurch, dass er morgens nie richtig wach wird, weil er jede Nacht unruhig zum Tag macht und durch das Haus pilgert. Zur ersten Hunderunde am Vormittag trägt ihn Karin deshalb in den Hundeporsche und dort pennt er meistens weiter, falls er überhaupt dabei wach geworden ist. Aktiver wird er erst, wenn er am Ende des Kuhdamms aus dem Gefährt gehievt wird. Dann ist er kurz orientierungslos, spätestens wenn Sir Archie an ihm vorbeispurtet, hat er aber die korrekte Richtung gefunden und rennt zurück nach Hause, mal mit mehr, mal mit weniger Drall nach links oder rechts. Dabei läuft er sich immer richtig ein und man merkt, wie das Jogging immer sicherer wird, je länger er es betreibt, da sind dann sogar kleine Zwischenspurts drin.

Je nachdem welcher Gehirnbereich von der Demenz betroffen ist, sind auch die Symptome ganz unterschiedlich. Bei Omic sind es wie schon erwähnt Unruhe in der Nacht, die schon am Abend losgeht und sich dann in nächtlichen Wanderaktionen niederschlägt, Orientierungslosigkeit, Inkontinenz und sehr außergewöhnliche Fressrituale. Manchmal sitzt er vor seinem Napf, starrt ins Leere und rührt gar nichts dann, nur um die Portion eine Viertelstunde später förmlich zu verschlingen und wieder eine halbe Stunde später erneut Appetit zu bekommen, weil die Mahlzeit einfach vergessen wurde.

Falls nun jemand auf die Idee kommen sollte, dass Omic ein Fall für die Leine ist, müssen wir dahingehend gleich abwinken. Denn der Süße kennt dieses Ding nicht und er reagiert ängstlich bis sogar panisch auf Anleinversuche, also haben wir die ganz schnell ad acta gelegt. Aber sie sind auch gar nicht nötig, denn Herr Brakelmann ist nie alleine und fühlt sich pekinesenwohl in seiner kleinen Welt. Es gibt also überhaupt keinen Grund, diesen Goldschatz auch nur im Entferntesten abzuschreiben. Ganz im Gegenteil richten wir uns ganz nach seinen Bedürfnissen gerne immer neu ein und bereiten dem niedlichsten Opa seit der Entdeckung des Hundes weiterhin seinen individuellen Himmel auf Erden.


Kategorie: Allgemein

9 Antworten zu “Demenz beim Hund – Der wunderbare Herr Brakelmann”

  1. Anne sagt:

    Es ist die Güte, die Omic Brakelmann bei euch, mit euch und durch euch erlebt, die dann alles so einzigartig und besonders macht…Lebenswert eben, geschätztes Leben… Wert des Lebens…
    Es tut einfach gut, den Text zu lesen und den kleinen Film Über diese Pekis zu sehen.
    Am Abend angeschaut, kommt man selber mit diesen Bildern gut in den Schlaf.

  2. Ida sagt:

    Herzallerliebst! ♡ Ein so süßer Hundeopi!

  3. Cornelia sagt:

    aber es blutet einem das Herz, wenn man den kleinen Kerl so sieht…

  4. Marita sagt:

    Es ist so rührend, diesen alten und süßen Herren zu sehen. Das gute Gefühl dabei ist, dass er in eurer Pflege in den besten Händen ist. Möge er noch viele schöne Jahre im Paradies Butenland verbringen dürfen.

  5. Varken sagt:

    Mein Herz poltert vor Liebe und Rührung bei diesem Bericht und diesen Bildern!

  6. Silke sagt:

    Was für ein liebevoller Text für einen bezaubernden Herrn Brakelmann ❤ Danke, dass ihr ihm solch einen schönen, friedlichen und selbstbestimmten Lebensabend bereitet ❤❤❤

  7. margitta sagt:

    Ja, die Symptome sind mir in der Betreung von an Demenz erkranketen Menschen, die ich betreue bekannt. Viel schlimmer sind die Auswirkungen bei der frontotemporalen Demenz. Eine gute Betreung ist ihm sicher .Danke

  8. Gabriele sagt:

    Angesichts seines hohen Alters und seinen Erkrankungen macht das kleine Kerlchen wirklich einen munteren Eindruck. Jedem Tier kann einfach nichts besseres geschehen, als seinen Lebensabend bei Euch in einer liebevollen und behüteten Atmosphäre verbringen zu dürfen.

  9. margitta sagt:

    Hallo Jens, stolper gerade über den Begriff „abzuschreiben“, was ist damit gemeint?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert