Denn Tiere sind keine Maschinen

Das neue Tierwohl-Label

von Admin, am 17.06.2023.

Gestern knallten in Berlin mal wieder die symbolischen Sektkorken, denn die Regierungsampel hat es tatsächlich geschafft, ein neues Gesetz auf den Weg zu bringen, das ein neues Logo auf Fleischverpackungen verbindlich machen soll. Das pseudoschicke Teil umfasst 5 Stufen, nämlich Stall, Stall + Platz, Frischluftstall, Auslauf/Weide und Bio, die dann ab 2024 auf den Leichenverpackungen prangen und der Konsumentenschar ein gutes Gefühl beim Fleddern geben sollen. Das Ganze entpuppt sich wie erwartet so schnell als Mischung zwischen Schurkenstück und Verbrauchertäuschung, dass man gar nicht weiß, wo man bei der Kritik anfangen soll.

Hier im Text starten wir deshalb einfach mal damit, dass so eine Kennzeichung in 5 Stufen im Endeffekt auch immer die schlimmste Haltungsform legitimiert. Horror-Bauer XY kann also demnächst seine Folterkammer mit der niedrigsten Stufe „Stall“ auf seine Tiefkühlfriedhöfe drucken lassen, der Discounter bietet es zum Kampfpreis an und Grill-Gerd wird das Zeug kaufen, weil es 20 Cent billiger als die Nebenbelegschaft im Regal ist. Ein anderer Bauer kann die Abmessungen der Zellen um wenige Zentimeter erweitern und ein Loch in die Wand schlagen, das zu einem winzigen Platz an der Freiluftsonne führt, und schon rutscht er auf Platz 3 in den Frischluftstall und die Verbraucherschaft kauft mit bestem Gewissen die Körperteile ein.

Weiter geht es mit der Tatsache, dass ein Betrieb nur zu 80 % die Bedingungen einer Stufe erfüllen muss, um sie sich auf ihre Opfer-to-Go-Packungen zu drucken. TierbefreierInnen weltweit beklagen seit Jahr und Tag, dass unzählige Betriebe ihre Sonnenseiten haben, die sie gelegentlich vorbeikommenden PrüferInnen und der allgemeinen Öffentlichkeit präsentieren können, und gleichzeitig überall auch die Stellen existieren, die niemand sehen darf. Diese Taktik bekommt jetzt also ihren Ritterschlag, denn wenn der Bauer sich Mühe gibt und 80 % seiner Tiere Weidenauslauf gewährt, dann darf er 20 % auf Spaltenboden vor sich hin vegetieren lassen und trotzdem gibt es den ersehnten Stufe-2-Erlass auf das Ex-Schwein, das nicht leben durfte, weil es angeblich lecker ist.

Außerdem sprechen wir hier über die Ampel, wie diese Koalition Gesetze durchbringt, die eigentlich schon vor Jahren abgesprochen wurden, sieht man am aktuellen Heizgesetz. Und im Gegensatz dazu interessiert der Verpackungsaufdruck niemanden verstärkt, das Jahr 2024, aka nächstes Jahr in spätestens 18 Monaten, ist also jetzt schon quasi zum Verschieben in Stein gemeißelt. Kein Bauer wird in diesen 18 Monaten den Umbau schaffen, das hat dieses Klientel schon bei diversen Umrüstgesetzen in Jahrzehnten nicht hinbekommen, also wird man sich 2024 darauf einigen, das Ganze doch mal lieber auf die nächse Legislaturperiode zu verschieben. Da sitzt dann aber vermutlich die CDU/CSU am Ruder und diese Leute schreiben Tierwohl ohne ie und h, weil sie keine Ahnung haben, was das ist und warum es eine Gesellschaft benötigen sollte.

Dem Autor käme auch das Frühstück hoch, würde er sowas denn zu sich nehmen, wenn er daran denkt, dass der ganze Spuk eine Milliarde Euro an Steuergeldern für den Umbau kosten soll. Weil die Regierung mal wieder nur die Tiere, aber nicht die Bauern allein im Regen stehen lassen will. Für Soziales hat dieser Staat kein Geld, aber die Landwirtschaft bekommt mal eben eine Milliarde Euro spendiert, für die Bundeswehr hängen wir sogar zwei Nullen dran und wer jetzt noch nicht kotzt, der soll sich über Erbschaftssteuern, Steuervergünstigen für Unternehmen wie zum Beispiel Reedereien und andere Behördenmittelfinger an die Verlierer der sozialen Schere informieren.

Worüber wir bei all dem Getöse noch gar nicht gesprochen haben, ist, dass Tiere auch in der höchsten Haltungsform im Kleinkindalter Jahre vor ihrer natürlichen Lebenserwartung umgebracht werden. Oder wieviele traumatisierte Tiere auf Butenland leben, die aus einer Bio-Haltung kommen. Oder wie oft Betriebe in Deutschland kontrolliert werden, in Bayern liegt die Durchschnittsquote zum Beispiel bei über 50 Jahren, und wie sehr diese Tatsache auch bei diesem Label Gewohnheitsbetrügern Tür und Tor öffnet. Oder, oder, oder. Wie pervers oder verzweifelt muss man sein, um den Mord an intelligenten Mitgeschöpfen nicht zu verhindern, sondern immer wieder versucht so zu gestalten, dass er für die Opfer als schön eingestuft wird? Übrigens werden wir in den Kommentaren jedes Grünen-Bashing löschen, denn von anderen Parteien werden nicht mal diese schlechten Verbesserungswitze angestrebt, man kann das also nicht auf diese Partei herunterbrechen. Das Armutszeugnis, partout mit den Tieren keinen Frieden schließen zu wollen und ihre systematische Quälerei immer wieder zu verniedlichen, muss man einer thematisch komplett abgestumpften Gesellschaft ausstellen, nicht einer einzelnen Partei.


Kategorie: Allgemein

3 Antworten zu “Das neue Tierwohl-Label”

  1. wo aus wu sagt:

    Deutschland einig Lobbyland …
    Von der Politik ist da nicht viel zu erwarten. Und von der Gesellschaft auch nicht, zumindest nicht in einem Ausmaß, dass sich da etwas bewegen würde, leider.
    Denn solange z.B. Billig-Grillen zu jeder Jahreszeit u.s.w. als Grundrecht und Freiheitsbegriff vermarktet und von einigen politischen Größen auch erfolgreich polemisiert wird, wie man aktuell erleben kann, solange die Lebensmittelindustrie mit fragwürdigen Zubereitungen künftige Kundschaft schon Kindesalter abhängig macht und an sich bindet ohne Konsequenzen befürchten zu müssen, und solange große Teile der Gesellschaft lieber in der Komfortzone verharrt und Fakten ignoriert, wird sich da kaum etwas ändern.
    Erstreckt sich auch auf andere Bereiche, leider, und die Zeit läuft, und läuft, und läuft …

  2. Silke sagt:

    Dieses sogenannte „Tierwohllabel“ ist wirklich eine Schande. Bin auch der Meinung, dass dies nur dazu führt, dass noch unbedarfter zugegriffen wird, weil Opfer XY mal einen Grashalm zu Gesicht bekommt. So lässt sich der Mord nur noch leichter verdrängen. Ist doch zum k… das alles 🙁

  3. Gabriele sagt:

    Was soll das bringen? Den armen Tieren sicher nichts. Die, die Fleisch essen wollen braucht man bei der Entscheidung auch kein besseres Gewissen mit irgendwelchen Labels machen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert