Programmtipp
von Admin, am 14.03.2023.
Lillja hat einen Programmtipp für starke Nerven, heute um 20.15 Uhr auf Arte oder sofort per Klick auf unseren Link. Arte schreibt dazu: „Wie ist es dazu gekommen, dass wir in Nutztieren keine Lebewesen mehr sehen, sondern Objekte, die für unseren Verzehr geschlachtet werden? Allein in Deutschland ca. 750 Millionen Zuchttiere jährlich. Der Dokumentarfilm schildert den Siegeszug der industriellen Landwirtschaft, in der das Tier nur noch Rohstoff und Ware ist.“ https://www.arte.tv/de/videos/103028-000-A/tierleid-vom-fliessband/
Kategorie: Allgemein
Ich habe dem nichts hinzuzufügen. Warum läuft so etwas nicht auch mal in ARD und ZDF?
Am Ende hilft aber nur die Abkehr von diesem exzessiven, aber leider lukrativen und damit einflussreichen Fleischwahn.
Wie von ARTE nicht anders zu erwarten eine exzellente Dokumentation und schonungslose Offenlegung eines perfiden, grausamen und milliardenschweren Industriezweigs…
inklusive Gehirnwäsche der Konsumenten und Konsumentinnen.
Und ja, einen artgerechten und humanen und eben doch gewaltsamen Tod sei es auf dem Hof oder in der Schlachtfabrik gibt es nicht!
Habe dort durch Zufall reingeschaltet und konnte die Argumente der jungen Leute kaum ertragen. Die meisten Menschen haben zu den Tieren, die sie täglich essen und zu dem Leid der Tiere, einen so großen emotionalen Abstand, dass es einfach weh tut ihnen zuzuhören.
Sehr gute Doku! Bleibt nur zu hoffen, dass auch viele Omnivore und Vegetarier zugeschaut haben und vielleicht zum Umdenken angeregt wurden.