Denn Tiere sind keine Maschinen

Streß in der Erziehung

von Admin, am 30.04.2022.

Schwere
Krise im Hause Tilda/Karlsson. Ole will noch immer seinen eigenen Motorradclub gründen und hat inzwischen auch Karlsson für die Idee begeistern können. Allerdings besteht Mama Tilda darauf, dass ihr Junge vorher den Führerschein macht und dafür 18 Jahre alt sein muss. Da sieht ihr Sonnenschein einigen Diskussionsbedarf, weil man das seiner Meinung nach nicht in Menschenjahre rechnen darf und die 18 im weit überlegenen Rinderbereich für Monate steht, er also längst volljährig ist. Außerdem hat ihm ärgerlicherweise Hope vom Gänsewachdienst zugeflüstert, dass ein Roller gar nicht führerscheinpflichtig ist.
 
Tilda hat dann (erzieherisch leicht überfordert) ein Machtwort gemuht und mitgeteilt, dass ihre Ansagen Gesetz sind, solange Karlsson seine Klauen unter ihren Tisch streckt. Woraufhin dieser anmerkte, dass er noch nie an einem Tisch gesessen hat und seine Klauen höchstens unter Stroh streckt, das aber ganz klar der Stiftung gehört. Seufz, das kommt davon, wenn man Kinder anti-autoritär in selbstbestimmter Freiheit aufwachsen lässt.
 
Der Roller wird jetzt jedenfalls über den Graben geworfen, die Menschen gehen fortan zu Fuß und die Diskussion ist damit beendet. Auch Mütter sind schließlich nur Rinder und haben nicht unendlich Nerven.

Kategorie: Allgemein

2 Antworten zu “Streß in der Erziehung”

  1. Kerstin sagt:

    Es ist so niedlich, weil Tilda auf diesem Bild wirklich total genervt schaut und man sich die Geschichte nur zu gut so vorstellen kann, wie Admin sie erzählt. Woran hier aber natürlich sowieso nicht gezweifelt werden soll. 🙂

  2. F. sagt:

    Oooooch, ich finde, Tilda sollte da nicht so streng sein. Wenn Karlsson verspricht, dass er nur auf dem Butenland-Highway mit dem Roller fährt und Sir Archie überall Schilder anbringen lässt, auf denen steht, dass Karlsson IMMER Vorfahrt hat, dann dürfte kuhlen Touren, bei denen Karlsson sich den Wind um die Hörnchen wehen lässt, doch nichts mehr im Wege stehen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert