Sorgen um Lolle
von Admin, am 21.06.2021.
Loriot hat uns heute einen Riesenschreck eingejagt, denn wir fanden unseren 32jährigen Pferdeopa liegend vor dem Stall und er war nicht mehr gewillt, wieder aufzustehen. Natürlich haben wir sofort den Tierarzt benachrichtigt, der kam auch sehr schnell und uns wurde wieder mal bewusst, in was für guten Händen wir und unsere Tiere sich da befinden. Denn sicherlich hätte nicht jeder Tierarzt um ein altes Pferd in so einer Lage gekämpft, für das Team um Dr. Schiffer https://www.tierarztpraxis-schiffdorf.de ist eine Einschläferung aber immer nur die letzte Lösung.
Deshalb wurde auch Lolle gründlich untersucht und alle Hebel wurden in Bewegung gesetzt. Sein Herz ist zwar etwas schwach und auch seine Lunge könnte besser aussehen, aber das fällt alles unter normale Alterserscheinungen bei einem über 32 Jahre alten Pferd. Man darf dabei auch nicht vergessen, dass unser Hofältester vor seinem Butenländer Ruhestand 16 Jahre lang als Schulpferd ausgebeutet wurde und schon damals im Jahr 2005 sehr angeschlagen bei uns angekommen ist.
Die abschließende Diagnose hat auch viel mit dem Methusalem-Alter zu tun, denn es liegt sehr wahrscheinlich an Lolles Hinterbeinen, die so geschmerzt haben, dass er deshalb nicht mehr aufstehen wollte. Das ist natürlich nicht schön, aber wir nehmen dieses Ergebnis lieber als irgendwelche Organprobleme. Wir konnten ihn zum Glück mit vereinten Kräften wieder auf die Beine stellen, er bleibt auch in der Senkrechten und bekommt die nächsten Tage nun Schmerzmittel.
Jetzt müssen wir ihn weiter beobachten und dabei auch ganz realistisch bleiben, allerdings in beide Richtungen. Denn natürlich ist er ein altes Pferd und wir werden ihm keine dauerhaften Schmerzen zumuten, auf der anderen Seite hat sich Lolle aber auch schon oft tapfer durch ein kleineres Tief gekämpft. Direkt nach dem Vorfall hat er mit großem Appetit gegessen und auch seinen 3 Pferdekumpeln von dem Abenteuer berichtet. Das tut niemand, der sich aufgeben hat oder keinen Lebenswillen mehr besitzt. Er wird es uns zeigen, wenn es nicht mehr geht, und solange wir diese Signale nicht von ihm bekommen, erhält er jede Art von Hilfe, damit er seine Rente noch lange genießen kann.
Kategorie: Allgemein
Lolle, ich drücke dir die Daumen, dass du deinen 3 anderen Jungs noch lange erhalten bleibst.
Und bloß noch nicht der tapferen Elli folgen. Der ergreifende Abschied reicht für die nächste Zeit.
…und ein großes Lob für den Tierarzt. So einen Arzt findet man auch selten für Zweibeiner.
Ich drücke alle meine Daumen, dass er mindestens die 35 erreicht! Ich kenne einen Kumpel von ihm, der ist in diesem Alter und noch ziemlich fit, und man sieht es ihm kaum an. Da ich aber nur 2 Daumen zum Drücken habe helfen die anderen hier bestimmt mit ihren aus. Also an alle: Fest drücken! Mit den besten Genesungswünschen, Lolle!
Für jedes Eurer Tiere ist es einfach ein Segen, dass es bei Euch in guten, liebevollen Händen ist und, dass Ihr allen Eure ganze Fürsorge und Aufmerksamkeit schenkt. Ich sende von Herzen viele, viele Genesungswünsche für Loriot und schnelle Schmerzlinderung!!!
Oje, hoffentlich helfen die Medikamente schnell und lindern Loriots Schmerzen. Es ist immer furchtbar, wenn sowas passiert. Tröstlich ist jedoch, dass Loriot sowohl bei Euch Butenländern als auch bei Eurem Tierarzt in den besten Händen ist.
Gute Besserung, süßer Loriot ❤
Gute Besserung, Lolle.
Ich hoffe, dir wirds bald besser gehen! ❤️
Auch ich drücke ganz fest die Daumen,dass es Lolle bald wieder besser geht.
Zu schön sind doch die Videos, in denen Lolle,Runi,Cello &
Pferdinand vollen Hafer über Butenlands Weiden toben.
Werde bitte bald wieder gesund,
lieber Lolle♥️.
Ich habe jetzt alle Finger und Zehen zu Daumen erklärt und drücke sie alle für dich, lieber Lolle….auf das du noch wunderbare, schöne und schmerzfreie Zeiten mit deinen Freunden und bei den lieben Butenländern erleben kannst.
Alles Gute, Lolle! Ich hoffe, du erholst dich schnell.
Als ich heute morgen die Nachricht gelesen habe, überkam mich so ein ganz tiefes Gefühl von Vertrauen. Das ist äußerst selten bei mir, aber wenn ich lese, wie Ihr Euch kümmert, mit der richtigen Einstellung zum Leben und auch zum Tod, dann weiß ich, dass Lolle gut aufgehoben ist. Vielen Dank dafür und alles Gute für Lolle.
Ach, Du guter alter Lolle. Ich denke an Dich!
Da drücke ich natürlich auch ganz doll die Daumen mit für Lolle!
Lieber Lolle,
da auch ich jahrelang Schulpferde geritten bin, welche allerdings vom Reitlehrer/ Besitzer sehr gut behandelt wurden, eher besser als wir Schüler, wünsche ich dir auch weiterhin das Beste was du ja in Butenland hast!!!
Das beweist m.E. ganz besonders auch der letzte Absatz, großen Dank dafür, daß Lolle bei euch sicher und bestbehütet ist.
Besser geht es nicht, ein sanftes Streicheln dir von mir, der ehemaligen (und sicher nicht guten) Reitschülerin…
Noch ne Erinnerung kommt mir hoch zu „unserer“ Reitschule: die machten 2mal im Jahr Ausflüge mit allen Pferden zur See u. Lüneburger Heide, 3 Tage mehrere Stunden täglich ausreiten plus Pferde danach auf die Weiden (das bedeutete mogens laaange putzen für uns 😉 ). Wir sind abends beim Abendessen fast eingeschlafen u. dann k.o. in die Betten gefallen. Ich weiß, das ist nix gegen euren Alltag, ihr seid sicher mehr gewohnt als wir Jungspunde damals 😉
Auch „zu Hause“ durften Pferdis jeden Abend in die Halle nur mit Halfter zum Rumtoben u. Wälzen, Ausritte wurden öfters gebucht und waren sehr schön. Seufz. Es waren behütete Pferdis dort, jaja, und schön war es.
Mmh… ich weiß auch nicht.. so ein Ritt sollte die Ausnahme sein, oder?..
Alles Gute für Lolle.
Ich bin als Teenager auch auf Schulpferden geritten und habe mir keinerlei Gedanken gemacht, im Gegenteil, man hat sich noch als Pferdefreund empfunden.
Heute tut mir das unendlich leid, ich würde mich niemals wieder auf ein Pferd setzen und ihm irgendetwas abverlangen, der Reit“sport“ ist einfach nur Tierquälerei und bei den meisten reine Profilierungssucht.
Ein toller Kerl – ihr macht es richtig. <3