Denn Tiere sind keine Maschinen

Oma ist die Beste!

von Admin, am 03.06.2020.


Auf unserem Tagesbild präsentieren wir heute das älteste und das jüngste Rind auf Butenland. Während Oma Maret bereits auf über 23 Lebensjahre zurückblicken kann, hüpft Karlsson gerade mal 2 1/2 Monate über diesen Planeten. Da ist es klar, dass unser Nesthäkchen sich öfter mal eine spannende Geschichte aus dem reichlich vorhandenen Lebenserfahrungsschatz vormuhen lässt. Überhaupt ist Maret als echtes Einhorn selbstverständlich prädestiniert für die tollsten Märchenerzählungen. Und natürlich ist es bei Oma auch nicht so streng wie bei Mama Tilda, und man kann auch mal ein halbes Stündchen länger aufbleiben oder eine Extraportion Klee naschen. Kurzum gilt hier wie überall: Oma ist einfach die Beste.


Kategorie: Allgemein

14 Antworten zu “Oma ist die Beste!”

  1. Marita sagt:

    Täusche ich mich, oder wird bei Einhörnchenoma das Einhorn immer länger? Wachsen die Hörner bei den Kühen lebenslang? Wie dem auch sei, es ist ein tolles Bild.

  2. Ute sagt:

    Marita – ja, das tun sie. Darum muessen die Butenlaender ja auch bei Martin seine Hoerner im Auge behalten, weil sie nicht wie gewollt wachsen, sondern ihre ganz eigene Richtung „gewaehlt“ haben.

  3. Marita sagt:

    Hey Ute, vielen Dank für die prompte Antwort. Dann wird mein Bübchen Mattis eines Tages zu der Gattung Longhorn Rindern gehören. Hoffentlich müssen die Butenländer dann nicht die Stalltüre verbreitern :-))

  4. Hilke sagt:

    Und wie ist das z.B. bei Marieke, die wachsen nicht mehr nach,wenn sie einmal entfernt wurden, oder?
    Ich hab hier schon manches gelernt, z.B. wunderte ich mich oft, warum Kühe so vorstehende Beckenknochen haben, daß sie so eckig aussehen. Ich dachte, in der Natur hat ja alles seinen Sinn, aber diese „Kanten am Hintern“ haben sich mir nie entschlossen. Jetzt weiß ich durch euch Butenländer, daß das durch die auf Milchleistung getrimmte Zucht macht.

  5. Kerstin sagt:

    Total blöd an Hof Butenland ist, dass man sich einfach überhaupt nicht entscheiden kann, welches das schönste Bild / Video bzw. der beste Text dazu ist. Immer, wenn man denkt, das ist jetzt wirklich nicht mehr zu überbieten, kommt der nächste Knüller.
    Und gleichzeitig ist das natürlich auch das beste an Hof Butenland, freu! 🙂

  6. Ute sagt:

    Hilke – soviel ich weiss, kann ein Nachwachsen nur passieren, wenn die Hornknospe an der Basis des Horns nicht ganz veroedet wurde, das heisst, eine Verbindung zwischen Knospe und umliegendem Gewebe nicht ganz vernichtet wurde.

  7. Gabriele R. sagt:

    Auf jeden Fall ist Maret etwas ganz besonderes. Sie sieht so toll aus und hat sich super bei Euch erholt. Ich hoffe, dass bei klein Karlsson noch nicht in das Hornwachstum vom Vorbesitzer eingegriffen wurde und, dass sich bald seine Hörner in vollster Pracht entfalten. Euch allen wünsche ich eine gute Nacht!

  8. Dagmar S. sagt:

    wow, Maret sieht super toll aus !!! Kleiner süßer Karlsson, ich hoffe Du und Deine Mama schauen sich ganz viel von Maret ab <3

  9. Antonia sagt:

    Das wird die ohnehin schon rüstige Maret sicher weiter jung und frisch halten, wenn sie jetzt einen Enkel zu betreuen hat. 🙂 Maret sieht auch auf dem Foto fest entschlossen aus, dem kleinen Karlsson ganz viel beizubringen und ihm heimlich ein paar Sachen zu erlauben, die Tilda als perfekte Mama nicht immer zulassen kann;-)

  10. Hilke sagt:

    Ute, vielen Dank!
    Ich hab mal gehört, daß diese Prozedur des Verödens, v.a. wenn es so nah am Kopf gemacht wird, sehr weh tut, daß sie dabei stöhnen od. sogar schreien…
    Meine Güte, diese Menschen sollten lieber Tennis spielen oder auf dem Bau arbeiten, wenn ihnen die Gefühle so sehr fehlen.

  11. Ute sagt:

    Ja, Hilke, das tun sie – erbaermlich schreien! Und das Blut und die Traenen laufen auch. In vielen Faellen wird auf die Lokalanesthesie verzichtet und selbst wenn sie gegeben wird, wehren die Tiere sich verzweifelt und einige sterben nach der Prozedur wegen unterlassener Hilfeleistung. Einfach nur, weil wir Menschen Milch und Fleisch haben „muessen“.

  12. Hilke sagt:

    Ute,
    das ist grausam!
    Ich uderm habe ich mal von einer Bäuerin im Allgäu gehört, daß die Hörner bei Kühen, die Hähne bei den Hühnern etc. ihre Verbindung zum Kosmos sei, bei ihr hatten alle Kühe u.a. Tiere ihren naturgegebenen Kopfschmuck. Bei den Hähnen sollen laut einem Versuch die Hühner den mit dem schönsten Kamm an sich heranlassen, denn der sei der gesündeste. Die Natur sorgt für gesunden Nachwuchs.
    Bei Menschen die sowas tun, ist diese Verbindung offenbar verlorengegangen 🙁

  13. ElkeS sagt:

    Liebste, beste Frau Maret Einhorn, ich freue mich immer so sehr, dich zu sehen 🙂 Was ist das schön, dass du so eine rüstige Oma bist, die hoffentlich noch viele Jahre das Leben im Kuhaltersheim genießen darf!

  14. Ira sagt:

    Ein absolut schönes Bild!
    So rührend……

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert