Auf Namenssuche
von Admin, am 05.07.2019.
Unser heutiges Tagesbild zeigt die alleinerziehende Mutter Indira mit ihrem kürzlich angekommenen Pflegekind. Das entwickelt schon jetzt einen guten Appetit und erkundet recht aktiv seine Umgebung.
Der kleine Schatz muss allerdings noch getrennt von den anderen Enten gehalten werden, da diese Tiere nicht nur bei bei Paarungen, sondern auch gegenüber fremden Nachwuchs leider nicht zimperlich sind. Dabei benutzen wir bewusst das geschlechtsneutrale Wort „Schatz“, denn ob wir es hier mit einem Donald oder doch einer Daisy zu tun haben, lässt sich erst im Herbst feststellen.
Die Namen sollen übrigens nur auf die berühmten Artgenossen hinweisen, getauft wurde das Entchen noch nicht. Ihr könnt also gerne zur Inspiration Vorschläge in den Kommentaren hinterlassen.
Kategorie: Allgemein
Auch wenn das Tierchen maennlich sein sollte – NIE „Donald“! Das kann man dem Seelchen nicht antun! 😉
Und da ist doch schon einmal eine Moeglichkeit: Seelchen! Oder Fitzi, Federling, Lucky, Knoepfle (oder „Buttons“ – ein beliebter [Haus]Tiername in England), Knirps, Luettje, Florin, Softie, Kruemel, Haensel/Gretel, Kobbie, Fluffy, Sternle…. ach, ich weiss nicht – mir faellt eigentlich nix ein.
Wie wäre es mit Bente (Bedeutet „die Gesegnete“ und ist eine Kurzform von Benedita und Benedikt)
Im skandinavischen Raum, vor allem in Dänemark und Schweden, ist Bente eine weibliche Form von Benedikt. In Deutschland wird dieser Name vor allem an der Nordseeküste vergeben. In Ostfriesland werden Jungen auf den Namen Bente getauft, der dann von Bernhard kommt.
Tolles Foto übrigens!
So süß. <3 Wie wäre es sonst mit Schnatterinchen oder Pittiplatsch?
Total lieb, die zwei!
Einen schönen Namen für das fluffige Kleine finden Mama + Oma bestimmt!
Ich schließe mich Tines Vorschlag an: Schnatterinchen oder Pittiplatsch finde ich auch sehr schön!
Nach dem munteren Herrn Alfred Jodokus Kwak („Warum bin ich so fröhlich…?“): Alfred. Oder Jo
Ich würde bei kleiner Schatz bleiben.
Indi
Was sagt denn die alleinerziehende Mutter?
Sanjay? Das würde doch gut zu Indiras Namen passen.
Gute Besserung an Karin und herzliche Grüße an alle ButenländerInnen.
Wenn Ihr das kleine Entlein näher kennenlernt, wird Euch sicher der richtige Name von selbst einfallen. Werden die Kleinen denn auf Hof Butenland bleiben können oder müßt Ihr sie auswildern an einen See?
Ups, es sollte der Name eines berühmten Artgenossen sein… das hatte ich übersehen. Dann vielleicht Ferdinand oder Quack.
Em – Du hast das, glaube ich, schon richtig verstanden! „Die Namen sollen uebrigens nur auf die beruehmten Artgenossen hinweisen….“ bezog sich auf „Donald“ und „Daisy“ – so hab‘ ich es zumindest verstanden.